Köy
Zwischen
angekommen sein und zurückkehren, zwischen dem, was Freiheit für
dich ist und was nicht, was sie gibt, was sie kostet, dem was
hinzugewonnen und dem, was zurückgelassen wird, was du liebst und
was du ablehnst, erforscht Serpil Turhan mit ihrer Dokumentation das
Leben dreier kurdischer Frauen dreier Generationen. Jede von ihnen
hat ihre eigene Perspektive auf das Leben in Deutschland, ihr
Verhältnis zu politischen Veränderung der Türkei, wo sie teilweise
am eigenen Leib Verfolgung und Unterdrückung erfahren haben und was
es hier und dort bedeutet, eine kurdische Frau zu sein. Neno, Hêvîn
und Saniye berichten in reflektierten Worten von ihren persönlichen
Geschichten und erläutern dabei, wie sie zu ihren Überzeugungen
gekommen sind. Sie erzählen von Plänen, die sie hatten und noch
haben und was ihnen im Leben wichtig ist. Schwierigkeiten und
Schicksalsschläge werden genauso diskutiert, wie Erfahrungen der
eigenen Stärke und Emanzipation. KÖY eröffnet uns auf eine sehr
bewegende, stille Art eine fremde Welt, die nur allzu nah liegt.