SOS Stadtwald
Das
Szenario ist katastrophal: Frankfurt ohne Stadtwald. Er reguliert das
Klima und sorgt für frische Luft. Doch Hitze und Trockenheit machen
ihm extrem zu schaffen. Was kann man tun? Die Redaktion des hr
„erlebnis hessen“ spricht mit Förster*innen und einer
Wissenschaftlerin.
Frankfurt
ohne den Stadtwald? Umweltdezernentin Rosemarie Heilig mag sich das
nicht vorstellen, so schlimm das Szenario. Er reguliert das Klima der
Großstadt und liefert frische Luft. Seine Lage zwischen Großstadt
und Europas viertgrößtem Flughafen aber sorgt zunehmend für
extreme Belastungen. Jetzt setzen ihm auch noch Hitze und Trockenheit
schwer zu. Dem Frankfurter Stadtwald geht es schlecht und sein
Zustand verschlimmert sich rapide.
Das
stellt Forst und Wissenschaft vor besondere Herausforderungen. Damit
der Wald eine Zukunft hat, suchen sie nach neuen Wegen. Ein Wettlauf
gegen die Zeit.
„erlebnis
hessen“ ist unterwegs mit der Stadtförsterin und einem
Revierförster, die die Veränderungen des Waldes am deutlichsten
spüren, und trifft eine Wissenschaftlerin der Goethe Uni, die mit
ihren Studierenden die Ansiedlung mediterraner Eichen erprobt und
darin eine Zukunft für den Wald sieht.