Triangle of Sadness
Do,
17.11., Fr 18.11., Sa 19.11., So 20.11., Mo 21.11. Di 22.11.
(dt.sync), Mi 23.11. | 20:30
Triangle of Sadness
Ruben Östlund | SW, DE, FR, GB, GR 2022 | FSK 12 | 147 Min. | OmU
Triangle of Sadness
Ruben Östlund | SW, DE, FR, GB, GR 2022 | FSK 12 | 147 Min. | OmU
Wir
erinnern uns noch an THE SQUARE von Ruben Östlund? Wo ein steifer,
von der gesellschaftlichen Wirklichkeit entfremdeter Museumskurator
sich durch Verkettungen und damit verbundenen Entscheidungen in eine
absurde Lage gebracht hat?
Schon in THE SQUARE entblößte Östlund die fortgeschrittenen gesellschaftlichen Unterschiede und übte Kritik an einer Elite aus, die zwar herrscht, aber den Überblick verloren hat und sich in Belanglosigkeit ergötzt. Dafür gab es 2017 die Goldene Palme und nun, 2022, hat auch TRIANGLE OF SADNESS diesen Preis bekommen. Anscheinend haben auch Eliten Humor und lachen gerne über sich selbst.
Schon in THE SQUARE entblößte Östlund die fortgeschrittenen gesellschaftlichen Unterschiede und übte Kritik an einer Elite aus, die zwar herrscht, aber den Überblick verloren hat und sich in Belanglosigkeit ergötzt. Dafür gab es 2017 die Goldene Palme und nun, 2022, hat auch TRIANGLE OF SADNESS diesen Preis bekommen. Anscheinend haben auch Eliten Humor und lachen gerne über sich selbst.
TRIANGLE
OF SADNESS setzt noch einen drauf und lässt das Spiel eskalieren.
Der Film ist eine Satire, wo unterschiedliche Systeme und
Gedankengüter zusammenprallen und im Laufe der
Geschichte sich die Rollen der Menschen in der Hierarchie
wandeln.
Der phasenweise bitterböse Humor des Films erinnert partiell an den genialen Episodenfilm WILD TALES und im Zuge der weiteren geschichtlichen Handlung kommen auch Assoziationen zu HERR DER FLIEGEN auf.
Der phasenweise bitterböse Humor des Films erinnert partiell an den genialen Episodenfilm WILD TALES und im Zuge der weiteren geschichtlichen Handlung kommen auch Assoziationen zu HERR DER FLIEGEN auf.
Auf
einer Luxusjacht treffen wir kapitalistische Russen, marxistische
USA-Kapitäne (Woody Harrelson), gestörte Waffenhändler, lachen
über widerwärtige Witze über eine behinderte Frau
(Iris Berben) und erleben dabei die ganze Dekadenz der gehobenen
Gesellschaft…. bis die Yacht sinkt.
Östlund
hat auch mit diesem Film die Gemüter gespalten. Zu Plakativ &
Offensichtlich die Einen,
genialer Humor und Einsicht bringend die Anderen. Aber „Unterhaltsam“
Alle!